Archiv - Jugendstudie 2022

Die MetallRente Jugendstudie untersucht, wie junge Menschen zwischen 17 und 27 Jahren ticken. Dabei stehen die persönlichen Zukunftserwartungen, das eigene Spar- und Vorsorgeverhalten aber auch das Finanzwissen und die Einschätzung der Rentenpolitik im Mittelpunkt.

Das Magazin zum Download
  1. Home
  2. Archiv
  3. Jugendstudie 2022
FaktenGrafikenAnalysen/ InterviewsFazitVideosDownload

Fakten

#Zukunft

Die große Mehrheit bleibt zuversichtlich

So haben 86 Prozent die Erwartung, dass sie eine gute Arbeit haben werden. 84 Prozent sind zuversichtlich, dass sie ihr Leben genießen können. Drei von vier glauben daran, dass sie einen guten Lebensstandard haben werden und sich viel leisten können.

#Sparen und Vorsorge

Nur 37 Prozent sparen regelmäßig fürs Alter

Mehr als die Hälfte spart zwar für das Alter, aber nur 37 Prozent sparen dafür regelmäßig. Heute legen 51 Prozent der 17- bis 27-Jährigen Geld für ihr Alter zurück. 2010 waren es noch 55 Prozent. Doch viel entscheidender ist die Zahl der jungen Leute, die regelmäßig Rücklagen für die Rente bilden, und die liegt aktuell nur bei 37 Prozent.

#Finanzwissen

Die jungen Leute kennen sich mit Finanzen deutlich besser aus als mit der Altersvorsorge

Aktuell sagen 62 Prozent der Befragten, dass sie sich in finanziellen Dingen „sehr gut“ oder „gut“ auskennen. Anders sieht es in der Frage der Altersvorsorge aus: 2022 meinen nur 31 Prozent, dass sie hier über einen „sehr guten“ oder „guten“ Wissensstand verfügen. Knapp neun von zehn Befragten finden, das Thema sollte fester Bestandteil eines Schulfachs „Wirtschaft und Finanzen“ sein.

#Rentenpolitik

Die Angst vor Altersarmut ist groß

78 Prozent der jungen Leute haben die Sorge, im Alter nur eine geringe Rente zu bekommen und arm zu sein. 85 Prozent sorgen sich angesichts der demografischen Entwicklung um die Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherung. 90 Prozent sind der Auffassung, dass sie privat vorsorgen müssen, um im Alter nicht arm zu sein.

#Kapitalanlage

Nachhaltige Altersvorsorge ist den jungen Leuten wichtig

60 Prozent der Befragten ist es laut eigener Aussage wichtig, dass die Kapitalanlage für die Altersvorsorge auch soziale oder ökologische Kriterien berücksichtigt. 71 Prozent stimmen in der Abwägung aber der Aussage zu, dass es ihnen hauptsächlich auf eine hohe Rendite ankäme.

#Frauen

Nur 29 Prozent der jungen Frauen sparen regelmäßig fürs Alter

Während von den jungen Frauen seit 2010 nun 10 Prozent weniger regelmäßig vorsorgen, haben junge Männer ihre Anstrengungen deutlich erhöht: Statt 33 Prozent (2019) legen heute 45 Prozent regelmäßig Geld für später beiseite.

Mehr Fakten

Grafiken

Mehr Grafiken

Analysen/ Interviews

Altersvorsorge kommt nicht voran

Sie wissen, zusätzliche Vorsorge ist wichtig. Doch warum sparen viele junge Menschen nicht?

21.03.2022 Statements

Aktien sind das neue Sparbuch

Junge Menschen gehen ihre Zukunft optimistisch an und ändern ihr Sparverhalten. Haben schon die Jungen Angst vor Altersarmut und was sollte die…

21.03.2022 Interviews

Sowohl als auch: Sicherheit, Rendite und Nachhaltigkeit

Die jungen Leute sind bereit, Geld zu sparen, aber nicht jeder kann es sich leisten.

21.03.2022 Statements

Mehr Analysen

Fazit: Die Alterssicherung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen

  • In Zeiten von Null- und Negativzinsen, der Transformation ganzer Schlüsselbranchen, des Klimawandels und der andauernden Corona-Pandemie steht die Alterssicherung in Deutschland vor großen Herausforderungen.  
  • Außerdem ergeben sich aus den Befragungen auch wichtige Erkenntnisse, mit welchen Reformschritten die betriebliche und private Altersvorsorge zielgerichteter gefördert werden kann, um dieser Generation auch im Alter eine sichere Zukunftsperspektive zu eröffnen.
  • Die Einschätzungen junger Erwachsener dürfen in der anlaufenden Reformdebatte nicht ungehört bleiben – dazu wollen wir auch mit dieser 5. Jugendstudie wieder beitragen.
  • Anhand der Ergebnisse gewinnen wir Impulse, die in der Entwicklung effektiver, geförderter Altersvorsorgeangebote – auch unserer eigenen Angebote als Versorgungswerk - und Ansprache junger Menschen relevante Treiber für Innovationen sind.
  • Für uns besonders spannend sind in der vorliegenden Umfrage die sehr differenzierten Einschätzungen junger Menschen zu einer angemessenen Verteilung von Chancen und Risiken in stärker kapitalmarktorientierten Systemen.

Videos

Mehr Videos

Download

Wir freuen uns über die Verbreitung der Ergebnisse unserer aktuellen MetallRente Jugendstudie 2022. Laden Sie sich die Grafiken, Texte und Interviews zur redaktionellen Verwendung als Komplettpaket herunter.

Komplettpaket herunterladen
Folgen Sie uns
XingYoutubeFacebookTwitterLinkedInLinkedIn
  • Über die Studie
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen