Die Jugend übernimmt Verantwortung
Wie sehen junge Menschen aktuell das Thema Altersvorsorge? Welchen Zugang haben sie zum Finanzwissen? Was erwarten sie vom Staat und ihrem Umfeld?
Das sind zentrale Fragen der aktuellen Studie „Jugend, Vorsorge, Finanzen“, die das Versorgungswerk der Tarifvertragsparteien in der Metall- und Elektroindustrie, die MetallRente, alle drei Jahre durchführt. Auch für die sechste Auflage haben wir 2.500 Frauen und Männer im Alter von 17 bis 27 Jahren repräsentativ durch das Forschungsinstitut Verian befragen lassen.
Die MetallRente-Jugendstudie erkundet Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen junger Erwachsener, die in Ausbildung und Beruf stehen. Dabei richten wir den Fokus auf die Wahrnehmung der aktuellen Situation, auf Erwartungen für die Zukunft und auf ihre Haltung zu Akteur*innen aus der Politik in Bezug auf Finanzen und Altersvorsorge. Wir interessieren uns für das Sparverhalten der Jugend, welche Anforderungen sie an die Altersvorsorge haben und wie hoch ihr Interesse an Finanzen ist. Dabei fragen wir sie auch: Welchen Produkten und Institutionen vertraut ihr bei der Altersvorsorge?
Die Studie zeigt, dass die Jugend ihre Vorsorge wichtig und ernst nimmt. Gerne sind sie bereit, selbst Verantwortung für ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen, sehen sich aber durch Unsicherheiten und fehlende Informationen daran gehindert.
Wir erkennen den Handlungswillen der Jugend, die dafür das notwendige Wissen und Können braucht und Unterstützung einfordert. Staat, Schulen, Organisationen, Verbände und unabhängige Social-Media-Kanäle könnten hier einen wichtigen Beitrag leisten.
Die Perspektive der jungen Erwachsenen muss gehört werden – in der Sozialpolitik, in der Debatte um die Rentenreform, in der Gestaltung der Lehrinhalte. Diese Perspektive nehmen wir sehr aufmerksam wahr und nehmen sie mit, um unseren Teil beitragen zu können.
Wir haben einen Job!
Die Herausgebenden

Hansjörg Müllerleile
Geschäftsführer des Versorgungswerks MetallRente. Als Jurist mit Schwerpunkt Arbeitsrecht hat er sein Berufsleben in der betrieblichen Altersversorgung verbracht und engagiert sich im Ehrenamt auf nationaler und europäischer Ebene für deren Weiterentwicklung.

Kerstin Schminke
Geschäftsführerin des Versorgungswerks MetallRente. Im IG Metall Vorstand war sie in der Tarif- und Sozialpolitik tätig und für die IG Metall im Beirat und Kapitalanlageausschuss der MetallRente aktiv. Sie ist ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht.

Prof. Dr. Carmela Aprea
Inhaberin des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik an der Universität Mannheim und Gründungsdirektorin des Mannheim Institute for Financial Education. Sie forscht in den Gebieten finanzielle und ökonomische Bildung, inklusive der Prävention von finanziellem Stress.

Prof. Dr. Christan Traxler
Professor für Ökonomie an der Hertie School und Vorstandsmitglied der Berlin School of Economics. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich der Finanzwissenschaft und der Ökonomie des öffentlichen Sektors.