Liebe Jugendliche, wir haben einen Job!

Wir haben euch gefragt, wie ihr das seht – das mit der Altersvorsorge und dem Finanzwissen. So was machen wir nicht für die Schublade. Sondern wir wollen verstehen, wie ihr denkt. Vor allem erkennen, was ihr braucht. Und mit wem wir wie etwas für euch tun können.

Wir haben gelernt, dass ihr uns nicht kennt. Deshalb wollen wir mit euch ins Gespräch kommen. Wir wollen euch zeigen, wer wir sind und mit euch gemeinsam darüber sprechen, was für euch notwendig ist und wer tätig werden muss.

Die Essenz aus der Umfrage, die wir meinen erkannt zu haben, sprechen wir hier noch einmal konkret an und wollen sie mit euch spiegeln. Haben wir euch richtig verstanden? Danach möchten wir uns gerne auf den Weg machen.

Nicht allein. Denn für den großen Wurf werden wir im Schulterschluss handeln müssen. Dafür gehen wir in den Dialog mit der Politik, mit Bildungsträgern, mit unseren Gesellschaftern, der IG Metall und dem Arbeitgeberverband Gesamtmetall, den wichtigen Ansprechpersonen in den Unternehmen – den Betriebsräten und Personalern – und natürlich mit euch. Gemeinsam wollen wir uns im Herbst an einen Tisch setzen und genau darüber sprechen, was ihr braucht. Und wir wollen versuchen, gemeinsam konkrete Schritte zu gehen. Bundesweit einheitlich ein eigenes Schulfach zu bauen. Begleitende neutrale Informationskanäle zu schaffen. Und eure Kontaktpersonen befähigen.

All das soll euch helfen, das Thema für euch zu realisieren und euch in die Lage versetzen, eine eigene handfeste Position beim Thema finanzielle Absicherung im Alter zu beziehen, mit den Akteurinnen und Akteuren zu diskutieren und euch für eure Zukunft einzusetzen. Wir möchten euch hierbei unterstützen!

Haben wir euch richtig verstanden?

  • Ihr wollt Verantwortung für eure Altersvorsorge übernehmen. Ihr seid bereit dazu. Doch ihr seid überfordert, weil euch die Informationen fehlen.

     

  • Ihr wünscht euch neutrale Informationen. Unbedingt ein Schulfach. Dazu einen unabhängigen Videokanal und ein Portal, wo ihr alles zu eurer Altersvorsorge sehen könnt.

     

  • Ihr wollt im Betrieb kompetente Ansprechpersonen. Nicht nur arbeitgeber-, sondern auch arbeitnehmerseitig. Wer ist da noch neben HR? Wie können euch Betriebsräte helfen!

     

  • Ihr wollt im Dialog mit der Politik eine handfeste Position beziehen. Was antwortet ihr den Politikerinnen und Politikern, wenn sie über das Rentensystem der Zukunft – also das System für euch – sprechen?