Die wichtigsten Fakten der MetallRente Jugendstudie 2025
#Zukunft
Die jungen Menschen sind verunsichert.
Und das auf vielen Ebenen. So ist die Zuversicht, Deutschland würde sich gut entwickeln, in den letzten drei Jahren gesunken. Auch das Vertrauen in die gesetzliche Rentenversicherung beziehungsweise die Rentenpolitik sinkt seit Jahren. Jugendliche und junge Erwachsene haben Angst, nur eine geringe Rente zu bekommen. Die Angst vor Altersarmut ist präsent – bei Frauen noch mehr als bei Männern. Grund genug offenbar, die Altersvorsorge in die eigenen Hände zu nehmen. So rangiert die eigene Altersvorsorge als Spargrund noch vor dem Eigenheim.
#Sparen und Vorsorge
Die jungen Menschen sparen anders als früher.
Noch vor drei Jahren lagen festverzinsliche Papiere, wie Sparbuch und Bausparverträge, auf Platz 1 der Sparformate. Inzwischen gehen Aktien und Fonds ganz deutlich auf die Überholspur und belegen heute Platz 1. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wählen beim Sparen für die Altersvorsorge Aktien und Fonds. Und das sowohl in Ost und West als auch geschlechterübergreifend. Frauen haben hier in den letzten drei Jahren rasant nachgezogen. Fast 20 Prozent mehr als 2022 setzen heute auf diese Form des „Sparens“ für die Altersvorsorge.
#Finanzwissen
Die jungen Menschen fühlen sich überfordert.
Auch wenn sie realisieren, dass es hinsichtlich ihrer Altersvorsorge eine Lücke gibt. Auch wenn sie realisieren, dass sie sich für ihre eigene Altersvorsorge engagieren müssen, fehlt ihnen das Wissen. Ein verschwindend geringer Teil der jungen Menschen bescheinigt sich sehr gute Kenntnisse im Thema Altersvorsorge. Bis zu einem Fünftel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen sieht bei sich sogar keinerlei Kenntnisse in diesem Bereich.

Analysen zur MetallRente Jugendstudie 2025
Welche Erkenntnisse gewinnen wir aus der aktuellen Untersuchung über das Finanzwissen, Sparen und Vorsorge junger Erwachsener? Experten kommentieren und ordnen die Ergebnisse ein.
Die Herausgebenden der Jugendstudie im Gespräch
Hansjörg Müllerleile
Als Jurist mit Schwerpunkt Arbeitsrecht hat er sein Berufsleben in der betrieblichen Altersversorgung verbracht und engagiert sich im Ehrenamt auf nationaler und europäischer Ebene für deren Weiterentwicklung.

Moderne Zusageformen und Kommunikationsmethoden könnten Dinge vereinfachen und jungen Menschen eine Lösung bieten.
Kerstin Schminke
Im IG Metall Vorstand war sie in der Tarif- und Sozialpolitik tätig und für die IG Metall im Beirat und Kapitalanlageausschuss der MetallRente aktiv. Sie ist ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht.

Es geht darum, die jungen Menschen Schritt für Schritt bestmöglich zu unterstützen.
Christian Traxler
Er ist Professor für Ökonomie an der Hertie School und Vorstandsmitglied der Berlin School of Economics. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich der Finanzwissenschaft und der Ökonomie des öffentlichen Sektors.

Der Markt für private Altersvorsorge würde von einer höheren Standardisierung profitieren.
Prof. Dr. Carmela Aprea
Sie forscht in den Gebieten finanzielle und ökonomische Bildung, inklusive der Prävention von finanziellem Stress.

Aktien sind aber genau genommen kein Sparen, sondern ein Investment mit Chancen und Risiken.
Podcast zur Jugendstudie
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Haben wir euch richtig verstanden?
Ihr wollt Verantwortung für eure Altersvorsorge übernehmen.
Ihr seid bereit dazu. Doch ihr seid überfordert, weil euch die Informationen fehlen.
Ihr wünscht euch neutrale Informationen.
Unbedingt ein Schulfach. Dazu einen unabhängigen Videokanal und ein Portal, wo ihr alles zu eurer Altersvorsorge sehen könnt.
Ihr wollt im Betrieb kompetente Ansprechpersonen.
Nicht nur arbeitgeber-, sondern auch arbeitnehmerseitig. Wer ist da noch neben HR? Wie können euch Betriebsräte helfen!
Ihr wollt im Dialog mit der Politik eine handfeste Position beziehen.
Was antwortet ihr den Politikerinnen und Politikern, wenn sie über das Rentensystem der Zukunft – also das System für euch – sprechen?

Downloads: Grafiken, Texte und Interviews zur Jugendstudie
Wir freuen uns über die Verbreitung der Ergebnisse unserer aktuellen MetallRente Jugendstudie 2025. In unserem Download-Bereich stellen wir Ihnen zahlreiche Materialien rund um unsere Studie zur Verfügung. Laden Sie sich z. B. Grafiken, Texte und Interviews zur redaktionellen Verwendung herunter. Bei Fragen und Wünschen schreiben Sie uns über unser Kontaktformular.