1. Home
  2. Archiv
  3. Jugendstudie 2022
  4. Die Mehrheit spart

Die Mehrheit spart

21.03.2022 Statements

Wie zukunftsorientiert junge Leute in Deutschland sind, zeigt sich auch beim Sparen. Denn eine sehr große Mehrheit bildet Rücklagen. Allerdings spielt hier die finanzielle Situation eine maßgebliche Rolle. Die Corona-Pandemie hat dagegen keine gravierenden Auswirkungen auf das Sparverhalten.

86 Prozent der jungen Leute sparen entweder regelmäßig (55 Prozent) oder ab und zu (31 Prozent). Damit setzt sich der Trend der vergangenen Studien fort. Ihr Ergebnis: Sparen ist für die junge Generation normal. So bildeten bereits 2010 84 Prozent und 2019 85 Prozent der jungen Leute Rücklagen. Über die letzten gut zehn Jahre hinweg ist also der Anteil der Sparenden unter den 17- bis 27-Jährigen sehr stabil geblieben. Das spiegelt auch die gute Wirtschaftslage in diesem Zeitraum wider.

Finanzielle Situation entscheidend

Wenig überraschend ist, dass die finanzielle Situation der jungen Erwachsenen maßgeblich darüber entscheidet, ob sie sparen oder nicht: So bilden 95 Prozent derer, die ihre persönliche finanzielle Situation als „sehr gut“ bezeichnen, Rücklagen. 82 Prozent von ihnen sparen sogar regelmäßig. Anders sieht es bei denjenigen aus, die sich in einer schlechten oder sogar sehr schlechten finanziellen Lage befinden. Von ihnen legen nur 61 Prozent Geld zurück und nur 26 Prozent tun dies regelmäßig. Fehlende finanzielle Mittel sind auch der zentrale Grund fürs Nicht-Sparen. Ein Siebtel (14 Prozent) aller 17- bis 27-Jährigen spart nicht. 74 Prozent von ihnen können im Moment nichts beiseitelegen, weil sie ihr ganzes Geld zum Leben brauchen. Dieses Ergebnis verdeutlicht die Auswirkungen sozialer Ungleichheit: Die jungen Leute sind bereit, Geld zu sparen, aber nicht jeder kann es sich leisten.

Zukunftsorientierte Sparmotive

Kontinuität zeigt sich bei den Sparmotiven junger Menschen. An erster Stelle stehen größere Anschaffungen, auf Platz zwei folgt die Vorsorge für unvorhersehbare Ereignisse. Sieben von zehn Sparenden legen Geld für Urlaubsreisen beiseite. Sechs von zehn nennen die Altersvorsorge als Grund und etwas mehr als die Hälfte ein Eigenheim. Dass schon junge Leute zwischen 17 und 27 Jahren die Altersvorsorge und den Kauf einer Immobilie im Blick haben, macht deutlich, wie langfristig die junge Generation denkt und plant. Dabei sind ihr zugleich auch Genuss und Freude wichtig.

Die Pandemie hat am Sparverhalten der meisten wenig verändert. Allerdings wird hier ebenfalls eine soziale Differenzierung sichtbar: 30 Prozent derjenigen, die in einer (sehr) schlechten finanziellen Lage sind, sagen, dass sie in der Pandemie weniger Geld zur Seite legen können als zuvor.

Das könnte Sie auch interessieren:

Altersvorsorge kommt nicht voran

Sie wissen, zusätzliche Vorsorge ist wichtig. Doch warum sparen viele junge Menschen nicht?

21.03.2022 Statements

Aktien sind das neue Sparbuch

Junge Menschen gehen ihre Zukunft optimistisch an und ändern ihr Sparverhalten. Haben schon die Jungen Angst vor Altersarmut und was sollte die…

21.03.2022 Interviews

Sowohl als auch: Sicherheit, Rendite und Nachhaltigkeit

Die jungen Leute sind bereit, Geld zu sparen, aber nicht jeder kann es sich leisten.

21.03.2022 Statements

Man muss selbst etwas tun

Wie beurteilen junge Menschen ihre Perspektive für die Zukunft und was denken sie übers Sparen und die Rente?

21.03.2022 Interviews

Das lohnt sich: Vorsorgen mit Staat und Betrieb

Die gesetzliche Rente muss auf stabile Beine gestellt werden. Wie junge Erwachsene zusätzliche Altersvorsorge sehen.

08.04.2022 Interviews

Blick auf die Zukunft

Wie schauen junge Leute auf ihr Leben und hat die Corona-Pandemie etwas an ihren Wünschen, Zielen und an ihrem Verhalten geändert? Wie schätzen sie…

21.03.2022 Statements

Wie bewerten junge Leute die Rentenpolitik und was fordern sie vom Staat?

Die Angst der jungen Erwachsenen vor Altersarmut wächst. Der Ruf nach Lösungen für ihre Generation ist dringlicher geworden.

21.03.2022 Statements

Die regelmäßige Altersvorsorge junger Frauen geht zurück

Während der Anteil junger Frauen, die regelmäßig für ihre Altersvorsorge sparen, alarmierend gesunken ist, nimmt er bei den Männern zu.

21.03.2022 Statements

Wer mehr weiß, sorgt besser vor

Sind sich die jungen Menschen ihrer Wissenslücken bei der Altersvorsorge bewusst und wie informieren sie sich über Finanzthemen?

18.03.2022 Statements

Folgen Sie uns
XingYoutubeFacebookTwitterLinkedInLinkedIn
  • Über die Studie
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen