1. Home
  2. Archiv
  3. Jugendstudie 2022
  4. Man muss selbst etwas tun

Man muss selbst etwas tun

21.03.2022 Interviews

Wie sehen junge Leute die Zukunft Deutschlands? Wie beurteilen sie ihre eigenen persönlichen Perspektiven? Was denken sie übers Sparen und die Rente? Anna Schweiger und Juan Ble Perez beantworten unsere Fragen.

Wie sehen Sie Ihre persönliche Zukunft? Was sind Ihre Zukunftspläne?

Anna Schweiger: Ich denke, bei uns läuft es gut. Mein Mann und ich haben beide unbefristete Arbeitsverhältnisse in sicheren Branchen. Nach meiner dualen Ausbildung als Bürokauffrau machte ich eine Weiterbildung zur Betriebswirtin. Ich will auch noch ein Bachelor-Studium absolvieren. Mein Mann ist Elektroniker für Betriebstechnik und studiert berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen.

Juan Blé Pérez: Privat läuft es bei mir ziemlich gut und ich habe noch viel vor, worauf ich mich freue. Aktuell arbeite ich noch vorrangig als Oberflächenbeschichter, möchte jedoch meine Arbeit im Betriebsrat und der Gewerkschaft weiter intensivieren.

"Ich habe kein Vertrauen, dass die gesetzliche Rente später ausreichen wird. Deshalb sorgen wir zusätzlich vor."

Anna Schweiger

Was glauben Sie, wie es mit Deutschland in Zukunft weiter geht?

Schweiger: Da bin ich deutlich pessimistischer als bei meiner eigenen Zukunft. Die soziale Schere wird weiter auseinanderklaffen und gerade die finanziell Schwächeren könnten noch weiter abgehängt werden. Außerdem befürchte ich eine weitere Spaltung der Gesellschaft durch die Corona-Pandemie.

Blé Pérez: Das wichtigste Thema der Zukunft ist für mich der Klimawandel ... auch in der Arbeitswelt. Aber ich sehe den Klimawandel eher als Herausforderung, weniger als Problem.

Sparen Sie? Wenn ja, wofür legen Sie Geld zurück und was ist Ihnen dabei wichtig?

Blé Pérez: Ich lege bisher nicht allzu viel Geld zurück, etwas für mittlere Anschaffungen und ein bisschen für die Zukunft.

Schweiger: Wir haben Bausparverträge, denn mein Mann und ich wollen ein Haus kaufen. Sicherheit geht bei mir vor höherer Rendite. Als private Geldanlage kommen für mich deshalb Aktien oder Fonds nicht infrage. Denn bei denen habe ich keinerlei Sicherheiten.

"Mir wäre eine Mischung aus Sicherheit und Rendite wichtig. Wenn ich mich für eins von beiden entscheiden müsste, dann wäre es die Sicherheit."

Juan Blé Pérez

Und was ist mit der Vorsorge fürs Alter?

Schweiger: Ich habe kein Vertrauen, dass die gesetzliche Rente später ausreichen wird. Deshalb sorgen mein Mann und ich zusätzlich vor. Ich habe eine MetallRente und einen Riestervertrag. Auch mein Mann hat eine Betriebsrente.

Blé Pérez: Damit habe ich mich bisher eher wenig beschäftigt. Das steht jetzt aber auf meiner To-do-Liste.

Wenn Sie sich eine ideale Altersvorsorge wünschen könnten, was wäre Ihnen da wichtig?

Blé Pérez: Mir wäre eine Mischung aus Sicherheit und Rendite wichtig. Wenn ich mich für eins von beiden entscheiden müsste, dann wäre es die Sicherheit.

Schweiger: Eine ideale Altersvorsorge würde Sicherheit mit Flexibilität und hoher Rendite verbinden.

Wie gut kennen Sie sich bei den Themen Finanzen und Altersvorsorge aus?

Blé Pérez: Mit Finanzen ein wenig, mit Altersvorsorge fast gar nicht.

Schweiger: In der Schule und während der Ausbildung habe ich leider gar nichts über diese Themen erfahren. Das war eine Katastrophe. Selbst so etwas Praktisches wie das Ausfüllen einer Steuererklärung wird einem nicht beigebracht. Aber ich habe mir jetzt einiges an Wissen angeeignet.

Zur Person


Anna Schweiger

Betriebswirtin


Juan Blé Pérez

Oberflächenbeschichter

Das könnte Sie auch interessieren:

Altersvorsorge kommt nicht voran

Sie wissen, zusätzliche Vorsorge ist wichtig. Doch warum sparen viele junge Menschen nicht?

21.03.2022 Statements

Aktien sind das neue Sparbuch

Junge Menschen gehen ihre Zukunft optimistisch an und ändern ihr Sparverhalten. Haben schon die Jungen Angst vor Altersarmut und was sollte die…

21.03.2022 Interviews

Sowohl als auch: Sicherheit, Rendite und Nachhaltigkeit

Die jungen Leute sind bereit, Geld zu sparen, aber nicht jeder kann es sich leisten.

21.03.2022 Statements

Die Mehrheit spart

Die jungen Erwachsenen sparen weiterhin und auch für langfristige Ziele – aber nicht jeder kann es sich leisten.

21.03.2022 Statements

Blick auf die Zukunft

Wie schauen junge Leute auf ihr Leben und hat die Corona-Pandemie etwas an ihren Wünschen, Zielen und an ihrem Verhalten geändert? Wie schätzen sie…

21.03.2022 Statements

Das lohnt sich: Vorsorgen mit Staat und Betrieb

Die gesetzliche Rente muss auf stabile Beine gestellt werden. Wie junge Erwachsene zusätzliche Altersvorsorge sehen.

08.04.2022 Interviews

Wie bewerten junge Leute die Rentenpolitik und was fordern sie vom Staat?

Die Angst der jungen Erwachsenen vor Altersarmut wächst. Der Ruf nach Lösungen für ihre Generation ist dringlicher geworden.

21.03.2022 Statements

Die regelmäßige Altersvorsorge junger Frauen geht zurück

Während der Anteil junger Frauen, die regelmäßig für ihre Altersvorsorge sparen, alarmierend gesunken ist, nimmt er bei den Männern zu.

21.03.2022 Statements

Wer mehr weiß, sorgt besser vor

Sind sich die jungen Menschen ihrer Wissenslücken bei der Altersvorsorge bewusst und wie informieren sie sich über Finanzthemen?

18.03.2022 Statements

Folgen Sie uns
XingYoutubeFacebookTwitterLinkedInLinkedIn
  • Über die Studie
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen